Ladezeiten von WordPress & und WooCommerce Seiten nachhaltig verbessern – so geht´s

Die Ladezeit der eigenen Website oder des Onlineshops verbessern – das ist heute kein Extra mehr, sondern eine absolute Pflicht. Gerade bei geschäftlichen Websites und Onlineshops zählt jede Sekunde: Wer zu lange lädt, verliert Besucher, Kunden und Google-Rankings.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einige praktische Tipps, mit denen Sie Ihre Ladezeit selbst verbessern können – auch ohne technisches Vorwissen. Zudem erfahren Sie, wie wir von Call A Nerd Sie mit unserer WordPress-Agentur Sie bei der professionellen Speed-Optimierung unterstützen, um Ihre Seite dauerhaft schnell und leistungsfähig zu machen.

Warum ist eine schnelle Ladezeit eigentlich so wichtig?

Langsame Webseiten sorgen für Frust beim Besucher – und haben weitere negative Folgen:

  • 40 % der Nutzer verlassen eine Website, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt.
  • Für Google ist die Ladezeit ein wichtiger Rankingfaktor fürs SEO der Website. Ist eine Website zu langsam, verschlechtert dies das Ranking der Website in den Suchergebnissen teilweise massiv.
  • Eine schnelle Seite sorgt für mehr Conversions und bessere Nutzererfahrung. Wer schneller findet, was er auf Ihrer Website sucht, der ist auch zufriedener und bleibt mit einer höheren Wahrscheinlichkeit länger oder kommt sogar wieder. 

Ob am Desktop oder mobil: Wer die Ladezeit seiner WordPress-Seite verbessert, sorgt für messbare Erfolge. 

 

Aber woran merke ich, dass meine Website zu langsam ist und wie finde ich heraus, woran es liegt?

Was auf den ersten Blick eine einfache Frage zu sein scheint, kann oft komplexer sein, als zunächst gedacht. Natürlich merkt man einer langsamen Website Ihre Ladezeit beim Aufrufen auch selbst direkt an. Nicht jedem ist jedoch bewusst, wie schnell eine Website wirklich sein sollte, um für´s SEO und eine optimale Nutzererfahrung die besten Werte zu erzielen. Probieren Sie doch direkt einmal unseren kostenlosen SEO und Speedcheck aus, um Ihre Website testen zu lassen. Eine Website mit guter Speed-Optimierung lädt in deutlich unter einer Sekunde. Sollten Sie mit Ihrem Ergebnis noch nicht zufrieden sein, ist das kein Grund zur Sorge, denn Sie können einiges tun, um die Ladezeit zu verbessern. 

 

5 einfache Wege, wie Sie die Ladezeit ihrer Website verbessern können

1. Bilder komprimieren – der erste große Hebel

Eigentlich ganz simpel – je größer die Datenmenge, die beim Aufrufen Ihrer WordPress oder WooCommerce Seite geladen werden muss, desto länger dauert es. In den meisten Fällen sind zu viele und zu große Bilddateien hauptsächlich dafür verantwortlich. 

Achten Sie am besten schon beim Upload darauf, keine zu großen Bilder hochzuladen. Auch mit einer kleineren Dateigröße können Bilder auf Ihrer Website ohne sichtbaren Qualitätsverlust dargestellt werden. Ihre bereits hochgeladenen Bilder können Sie mit Plugins wie Smush, Imagify oder ShortPixel automatisch komprimieren lassen. Dafür müssen Sie kein WordPress-Experte sein und können ohne großen Aufwand bereits viel für eine verbesserte Ladezeit Ihrer Website tun.

2. Caching aktivieren

Caching sorgt dafür, dass Seiteninhalte nicht bei jedem Aufruf neu geladen werden, sondern auf den Smartphones oder Computern Ihrer Besucher zwischengespeichert werden. Erneute Aufrufe können so deutlich schneller erfolgen. Auch hier helfen Ihnen Plugins wie beispielsweise WP Super Cache, W3 Total Cache oder LiteSpeed Cache.

3. Unnötige Plugins entfernen

Wie wir gerade schon gesehen haben, sind viele Plugins wirklich hilfreich und können die Performance und die Ladezeit Ihrer Website spürbar verbessern. Jedoch sind nicht alle Plugins sinnvoll und sollten wahllos installiert werden. Überprüfen Sie doch mal, was für Plugins Sie installiert haben und ob diese alle wirklich notwendig und hilfreich sind oder ob Sie manche wieder deinstallieren können. Manche Plugins können Ihre Website auch verlangsamen oder sogar für Fehler oder Hacks sorgen, vor allem wenn sie veraltet sind, nicht mehr gewartet werden oder aus einer unseriösen Quelle stammen. 

4.  Das richtige Theme verwenden

WordPress Websites und WooCommerce Onlineshops basieren auf sogenannten Themes, dem Grundgerüst der Homepage. Wir haben bereits vor Jahren unser eigenes WordPress Theme entwickelt und auf eine optimierte, schnelle Ladezeit und weitere wichtige Faktoren für eine Website mit guter Bedienbarkeit optimiert. Manche Themes sind hingegen überladen mit unnötigen Dateien und Funktionen und bremsen Ihre Ladezeit somit aus. 

5. Datenbank bereinigen

Im Hintergrund sammelt WordPress Datenreste an – z. B. alte Spam-Kommentare. Mit Tools wie WP-Optimize lassen sich diese Reste sicher entfernen und somit die Ladezeit verbessern.

6. Der richtige Server

Welchen Webhoster haben Sie? Wie groß ist Ihr Webhosting Paket, welche Leistungen bietet es? All diese Fragen sollte man sich stellen, wenn man die Ladezeit seiner Website optimieren möchte. Nicht jeder Hoster bietet die gleiche Qualität und ein WooCommerce Onlineshop braucht in der Regel ein leistungstärkeres Webhosting Angebot als eine kleine Firmenwebsite. 

 

Lassen Sie die Ladezeit Ihrer Website vom Profi verbessern

Wie Sie gesehen haben, kann auch jeder WordPress Laie schon einiges dafür tun, die Ladezeit seiner Website zu verbessern. Doch manchmal braucht es für die perfekte Speed-Optimierung auch ein bisschen mehr technische Feinarbeit, wenn jede Website und jedes Projekt ist individuell. Wir sind seit Jahren auf eine professionelle Analyse und Optimierung von WordPress Seiten und WooCommerce Onlineshops spezialisiert und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihr Projekt umzusetzen. Wir begleiten Sie bei allem, was Sie für Ihre Onlinepräsenz benötigen, von der konzeptionellen Erstellung einer Webseite bis hin zum Design, der technischen Umsetzung und der dauerhaften Wartung, Pflege und Optimierung. 

 

Unsere Leistungen:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Website – wie ist der aktuelle Status, was kann verbessert werden und woran hakt es? Wir finden es für Sie heraus. 
  • Beratung zum Thema Server und Webhosting und bei Bedarf Umzug zu einem geeigneteren Webhosting Paket. 
  • Speed Optimierung durch Caching, optimierte Bilder- und Dateiengröße, Datenbankbereinigung und andere notwendige Maßnahmen. 
  • Beratung und Umsetzung einer sinnvollen Plugin Auswahl – ganz nach Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen, aber ohne die Website mit unnötigen Plugins zu verstopfen. 
  • Wartung und Pflege für dauerhafte Speed-Optimierung und Sicherheit. Ihre WordPress Website und ihr WooCommerce Onlineshop bedürfen dauerhafter Pflege, um vor Hacks, schädlicher Software oder anderen Problemen abgesichert zu sein und langfristig zuverlässig und schnell zu funktionieren. Wir kümmern uns gerne wöchentlich um diese Wartung und beheben auftretende Fehler unverzüglich und ohne Zusatzkosten. 

Ob Unternehmenswebsite oder komplexer WooCommerce-Shop – wir holen das Maximum aus Ihrer Ladezeit heraus. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch. 

 

FAQ: Ladezeit verbessern – was Sie wissen sollten

Warum ist Speed-Optimierung so entscheidend?

  • SEO-Vorteil: Google bevorzugt schnelle Seiten in den Suchergebnissen.
  • Bessere Nutzererfahrung: Lange Ladezeiten schrecken Besucher ab.
  • Mehr Conversion: Je schneller die Seite, desto höher die Abschlussrate von Verkäufen oder Kundenkontakten.
  • Mobil zählt: Besonders auf Smartphones und Tablets sind schnelle Ladezeiten entscheidend.
  • Laut Studien verlassen rund 40 % der Nutzer eine Website, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt. Durch gezielte Speed-Optimierung verhindern Sie diesen Traffic-Verlust.

 

Für messbare Erfolge: Jetzt Ihre Ladezeit verbessern

Je schneller Ihre Seite lädt, desto besser kommt Sie bei Ihren Besuchern und Kunden und auch beim SEO Ranking von Google an. 

Verbessern Sie die Ladezeit jetzt – für mehr Besucher, bessere Rankings und zufriedene Kunden.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren – wir zeigen Ihnen, wie Ihre Seite schneller wird!

5/5 - (1 vote)

Kategorien: Alle Beiträge

Schlagwörter: